Impressionen






Eckdaten
- Region: NRW
- Ort: 46395 Bocholt
- Leistung: 100.44 kWp
- Module: EGing
- Wechselrichter: SolarMax
Photovoltaik-Anlage für ein Gewerbedach in Bocholt – Solartechnik wirtschaftlich und platzsparend in der Industrie integriert
Auf dem Dach eines Gewerbeobjekts in Bocholt wurde eine moderne Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 100,44 kWp realisiert. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie auch mittelgroße Dachflächen in urbanem und gewerblichem Umfeld effizient zur nachhaltigen Stromerzeugung genutzt werden können – und das bei vergleichsweise geringem baulichen Aufwand.
Zum Einsatz kamen Module des Herstellers EGing, die für ihre solide Verarbeitung und gute Leistung unter verschiedensten Witterungsbedingungen bekannt sind. Die Montage erfolgte auf einem Flachdach, das mithilfe einer durchdachten Unterkonstruktion optimal für die Energiegewinnung genutzt wurde. Dabei wurde die Neigung der Module so gewählt, dass sowohl Einstrahlung als auch Selbstreinigungseffekte – etwa durch Regen – unterstützt werden, was langfristig den Ertrag sichert.
Die in der Anlage verbauten Wechselrichter stammen vom Anbieter SolarMax, der für verlässliche Umwandlungsleistung und stabile Netzintegration steht. Durch das intelligente Monitoring lassen sich die Anlagenwerte bequem auslesen und analysieren, sodass Betreiber jederzeit einen Überblick über Erträge, Laufverhalten und potenzielle Fehlermeldungen behalten.
Die Dachfläche selbst wurde effizient ausgenutzt, wobei Hindernisse wie Dachaufbauten oder Lichtkuppeln statisch und energetisch berücksichtigt wurden. Eine durchgängige Verkabelung, gut erreichbare Wartungspunkte und eine abgestimmte Stringverteilung tragen zu einem langlebigen Betrieb bei. Dank der Netzeinspeisung und des Eigenverbrauchs vor Ort profitieren sowohl Umwelt als auch Wirtschaftlichkeit: Der produzierte Strom deckt einen erheblichen Teil des betrieblichen Energiebedarfs und reduziert die Abhängigkeit von Strompreisschwankungen.
Diese Anlage ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Unternehmen mit vergleichsweise überschaubarem Aufwand einen aktiven Beitrag zur Energiewende leisten können. Neben dem positiven Effekt auf die Umwelt stärkt ein solches Projekt auch das nachhaltige Image des Betriebs – und macht die freie Dachfläche zum wirtschaftlichen Erfolgsfaktor.
Weitere Referenzen
Wir haben noch viele weitere Referenzen, die Sie sich ansehen können.
Entdecken Sie weitere erfolgreich umgesetzte Photovoltaik-Projekte – vom ersten Entwurf bis zur finalen Installation. Unsere Referenzen demonstrieren, wie wir individuelle Anforderungen mit technischer Exzellenz verbinden. Gewinnen Sie wertvolle Einblicke und Anregungen für Ihre eigene Solaranlage.

Borken (NRW) - 9.88 kWp
Privat

Dinslaken (NRW) - 7.6 kWp
Privat

Dortmund (NRW) - 9.75 kWp
Privat

Kleve (NRW) - 8.08 kWp
Privat

Rees (NRW) - 7.6 kWp
Privat

Rheinberg (NRW) - 10.64 kWp
Privat

Uedem (NRW) - 8.74 kWp
Privat

Wesel (NRW) - 11.97 kWp
Privat

Xanten (NRW) - 6.65 kWp
Privat

Xanten (NRW) - 8.14 kWp
Privat

Bromskirchen (Hessen) - 1187.76 kWp
Freifläche

Viersen (NRW) - 1999.2 kWp
FreiflächeKommunales

Goch (NRW) - 99.6 kWp
Kommunales

Wesel (NRW) - 29.64 kWp
Kommunales

Wesel (NRW) - 124.83 kWp
Kommunales

Hamminkeln (NRW) - 450 kW
Blockheizkraftwerke

Wesel (NRW) - 12.5 kWp
Blockheizkraftwerke

Hamminkeln (NRW) - 79.9 kWp
Landwirtschaft

Hünxe (NRW) - 55.5 kWp
Landwirtschaft

Hünxe (NRW) - 60.48 kWp
Landwirtschaft

Kamp-Lintfort (NRW) - 99.36 kWp
Landwirtschaft

Kamp-Lintfort (NRW) - 115.13 kWp
Landwirtschaft

Bocholt (NRW) - 100.44 kWp
Industrie

Bocholt (NRW) - 193.2 kWp
Industrie

Ankara (Türkei) - 301.4 kWp
Industrie

Hamminkeln (NRW) - 109.44 kWp
Industrie

Kamp-Lintfort (NRW) - 99.9 kWp
Industrie

Kempen (NRW) - 586.8 kWp
Industrie

Krefeld (NRW) - 55.2 kWp
Industrie

Nettetal (NRW) - 442.8 kWp
Industrie

Viersen (NRW) - 524.86 kWp
Industrie

Wenden (NRW) - 499.43 kWp
Industrie

Wuppertal (NRW) - 99.86 kWp
Industrie