Impressionen

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 7
Bild 8

Eckdaten

  • Region: NRW
  • Ort: 46483 Wesel
  • Leistung: 12.5 kWp
  • Dachs-Typ: HKA G 5.5
  • Elektrische Leistung: 5.5 kW
  • Besonderheiten: Brennwertnutzung durch Abgaswärmetauscher

Blockheizkraftwerk im Bürogebäude in Wesel (NRW)

In Wesel, im Westen Nordrhein-Westfalens, wurde ein kompaktes Blockheizkraftwerk in einem Bürogebäude installiert. Ziel war es, den Energiebedarf des Gebäudes effizienter zu decken und dabei auf eine nachhaltige Lösung zu setzen, die sowohl Strom als auch Wärme erzeugt. Die baulichen Gegebenheiten vor Ort erforderten ein platzsparendes System mit hoher Betriebssicherheit – umgesetzt wurde dies durch den Einbau eines Dachs-BHKW.

Die Leistung der gesamten Anlage beträgt 12,5 kWp und ist damit ideal auf den Bedarf eines kleineren gewerblichen Standorts abgestimmt. Die elektrische Leistung liegt bei 5,5 kW. Das bedeutet: Das Blockheizkraftwerk erzeugt pro Sekunde 5,5 Kilowatt Strom, der direkt im Gebäude genutzt werden kann – beispielsweise für Beleuchtung, Bürogeräte oder Server. Gleichzeitig wird bei der Stromerzeugung nutzbare Wärme bereitgestellt, die für die Beheizung des Gebäudes eingesetzt wird.

Als Dachs-Typ wurde das Modell HKA G 5.5 verbaut – ein wärmegeführtes Erdgas-BHKW des Herstellers SenerTec. Die Anlage startet automatisch immer dann, wenn Wärme benötigt wird, und produziert parallel Strom. Der wärmegeführte Betrieb sorgt dafür, dass die erzeugte Energie optimal verwertet wird – eine besonders effiziente Lösung für kleinere Immobilien mit konstantem Wärmebedarf.

Die Besonderheit dieser Installation ist die Brennwertnutzung durch einen Abgaswärmetauscher.

Im Gegensatz zu konventionellen BHKWs wird hier nicht nur die Wärme aus dem Motor, sondern auch die Restwärme im Abgas genutzt. Ein speziell integrierter Wärmetauscher gewinnt zusätzliche Energie aus dem Wasserdampf im Abgas – ein Prinzip der Brennwerttechnik. Dadurch erhöht sich der Gesamtwirkungsgrad nochmals deutlich, während gleichzeitig Emissionen reduziert werden. Das spart Brennstoff, senkt laufende Kosten und verbessert die Umweltbilanz spürbar.

Dieses Projekt zeigt, wie moderne Blockheizkraftwerkstechnologie auch im kleineren Maßstab eine starke Lösung für energetische Unabhängigkeit und Ressourcenschonung bieten kann.

Weitere Referenzen

Wir haben noch viele weitere Referenzen, die Sie sich ansehen können.

Entdecken Sie weitere erfolgreich umgesetzte Photovoltaik-Projekte – vom ersten Entwurf bis zur finalen Installation. Unsere Referenzen demonstrieren, wie wir individuelle Anforderungen mit technischer Exzellenz verbinden. Gewinnen Sie wertvolle Einblicke und Anregungen für Ihre eigene Solaranlage.