Impressionen

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4

Eckdaten

  • Region: NRW
  • Ort: 46483 Viersen
  • Kunde: NEW Viersen
  • Leistung: 1999.2 kWp
  • Module: EGing
  • Wechselrichter: SolarMax

Freiflächen-Solaranlage in Viersen – nahezu 2 MW grüne Energie aus der Fläche

In Viersen, Nordrhein-Westfalen, wurde eine großflächige Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 1.999,20 kWp errichtet. Ziel des Projekts war es, diese Freifläche dauerhaft in die lokale Energieerzeugung einzubinden – und das mit maximalem Ertrag, hoher Zuverlässigkeit und einem klaren ökologischen Mehrwert. Durch die Nähe zu bestehenden Netzinfrastrukturen und die gute Flächenverfügbarkeit bot der Standort ideale Voraussetzungen für ein leistungsstarkes Solarkraftwerk.

Zum Einsatz kamen hochwertige Module des Herstellers EGing, die für ihre hohe Effizienz und Langlebigkeit bekannt sind. Diese kristallinen Solarmodule ermöglichen auch unter weniger optimalen Einstrahlungsverhältnissen stabile Energieerträge. Ihre robuste Bauweise ist besonders für Freiflächen geeignet, da sie sowohl mechanischen Belastungen als auch Wettereinflüssen zuverlässig standhält.

Die erzeugte Energie wird über moderne Wechselrichter von SolarMax in netzkompatiblen Wechselstrom umgewandelt. Diese Geräte sind für ihren hohen Wirkungsgrad und ihre zuverlässige Regelungstechnik bekannt. Die Wahl fiel auf diese Komponenten, weil sie sich ideal in ein modulares Anlagendesign einfügen lassen und eine langfristig stabile Einspeisung ins öffentliche Netz gewährleisten.

Der Auftraggeber dieses Projekts war die NEW Viersen, ein regionaler Energieversorger mit klarer Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien. Die NEW verfolgt das Ziel, aktiv zum Gelingen der Energiewende beizutragen – und setzt dabei zunehmend auf eigene Solar- und Windkraftprojekte. Die gesamte Anlage wurde unter Berücksichtigung aller technischen und naturräumlichen Anforderungen realisiert.

Neben der technischen Ausführung standen auch ökologische Aspekte im Fokus: Die Anlage wurde so geplant, dass der Eingriff in die Landschaft so gering wie möglich ausfällt. Die Randbereiche dienen als Rückzugsraum für heimische Tierarten, die Unterbrechung landwirtschaftlicher Nutzung wird durch gezielte Begrünung und Biodiversitätsförderung ökologisch ausgeglichen. Darüber hinaus sorgt ein intelligentes Wartungskonzept für eine dauerhaft hohe Anlagenverfügbarkeit bei gleichzeitig geringen Betriebskosten.

Mit der Solaranlage in Viersen ist bewiesen, wie erfolgreiche regionale Energiewende heute aussehen kann – durchdacht geplant, hochwertig umgesetzt und ökologisch sinnvoll eingebettet in die Umgebung.

Weitere Referenzen

Wir haben noch viele weitere Referenzen, die Sie sich ansehen können.

Entdecken Sie weitere erfolgreich umgesetzte Photovoltaik-Projekte – vom ersten Entwurf bis zur finalen Installation. Unsere Referenzen demonstrieren, wie wir individuelle Anforderungen mit technischer Exzellenz verbinden. Gewinnen Sie wertvolle Einblicke und Anregungen für Ihre eigene Solaranlage.