Impressionen











Eckdaten
- Region: NRW
- Ort: 46395 Bocholt
- Leistung: 193.2 kWp
- Module: Yingli
- Wechselrichter: SolarMax
Photovoltaik auf Industrieflächen in Bocholt – 193,20 kWp für nachhaltige Energiegewinnung
Inmitten des nordrhein-westfälischen Bocholts wurde auf den Dächern eines weitläufigen Industriekomplexes eine moderne Photovoltaik-Anlage mit 193,20 kWp Leistung realisiert. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie sich gewerbliche Dachflächen effektiv zur Stromerzeugung nutzen lassen, ohne in den laufenden Betriebsablauf einzugreifen.
Installiert wurden leistungsstarke Module des Herstellers Yingli, die sich durch ihre Langlebigkeit und hohe Effizienz auszeichnen. Ergänzt wird das System durch mehrere SolarMax-Wechselrichter, die den erzeugten Gleichstrom zuverlässig in netzkonformen Wechselstrom umwandeln. Die Planung und Ausrichtung der Anlage erfolgte so, dass eine maximale Sonnenausbeute über das gesamte Jahr hinweg gewährleistet ist – auch bei typischem mitteleuropäischem Wetter mit wechselnder Bewölkung.
Besondere Aufmerksamkeit erhielt die statische Auslegung der Unterkonstruktion, da die Photovoltaikmodule auf unterschiedlichen Gebäudeteilen mit variierender Dachstruktur installiert wurden. Hier kamen maßgefertigte Halterungen zum Einsatz, die nicht nur für maximale Stabilität sorgen, sondern auch die Dachhaut schützen. Die vollflächige Belegung der Dächer zeugt von einer durchdachten Nutzung der verfügbaren Fläche.
Ein weiterer Vorteil: Der erzeugte Strom kann direkt für Produktionsanlagen, IT-Infrastruktur und Verwaltungseinheiten genutzt werden. So entsteht ein hoher Eigenverbrauchsanteil, was die Wirtschaftlichkeit der Anlage zusätzlich steigert und das Unternehmen gleichzeitig unabhängiger von steigenden Energiepreisen macht.
Auch aus unternehmerischer Sicht bringt das Projekt weitreichende Vorteile: Der Betrieb senkt nicht nur seine laufenden Energiekosten, sondern positioniert sich auch sichtbar als verantwortungsbewusstes Unternehmen, das aktiv zur Reduktion von CO₂-Emissionen beiträgt. Die Gesamtanlage spart jährlich mehrere Tonnen CO₂ ein – ein wertvoller Beitrag zur Energiewende auf lokaler Ebene.
Die Umsetzung dieses Projekts in Bocholt ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie auch Bestandsgebäude im Industriebereich sinnvoll und effizient für erneuerbare Energien genutzt werden können. Gerade vor dem Hintergrund zunehmender gesetzlicher Anforderungen und gesellschaftlicher Erwartungen an nachhaltiges Wirtschaften gewinnt eine solche Investition zusätzlich an Bedeutung.
Mit Projekten wie diesem zeigt sich: Photovoltaik ist längst nicht mehr nur ein Thema für Neubauten oder große Solarparks – auch im industriellen Bestand bietet sie enormes Potenzial für langfristige Einsparungen, mehr Autarkie und ein zukunftsfähiges Energiemanagement.
Weitere Referenzen
Wir haben noch viele weitere Referenzen, die Sie sich ansehen können.
Entdecken Sie weitere erfolgreich umgesetzte Photovoltaik-Projekte – vom ersten Entwurf bis zur finalen Installation. Unsere Referenzen demonstrieren, wie wir individuelle Anforderungen mit technischer Exzellenz verbinden. Gewinnen Sie wertvolle Einblicke und Anregungen für Ihre eigene Solaranlage.

Borken (NRW) - 9.88 kWp
Privat

Dinslaken (NRW) - 7.6 kWp
Privat

Dortmund (NRW) - 9.75 kWp
Privat

Kleve (NRW) - 8.08 kWp
Privat

Rees (NRW) - 7.6 kWp
Privat

Rheinberg (NRW) - 10.64 kWp
Privat

Uedem (NRW) - 8.74 kWp
Privat

Wesel (NRW) - 11.97 kWp
Privat

Xanten (NRW) - 6.65 kWp
Privat

Xanten (NRW) - 8.14 kWp
Privat

Bromskirchen (Hessen) - 1187.76 kWp
Freifläche

Viersen (NRW) - 1999.2 kWp
FreiflächeKommunales

Goch (NRW) - 99.6 kWp
Kommunales

Wesel (NRW) - 29.64 kWp
Kommunales

Wesel (NRW) - 124.83 kWp
Kommunales

Hamminkeln (NRW) - 450 kW
Blockheizkraftwerke

Wesel (NRW) - 12.5 kWp
Blockheizkraftwerke

Hamminkeln (NRW) - 79.9 kWp
Landwirtschaft

Hünxe (NRW) - 55.5 kWp
Landwirtschaft

Hünxe (NRW) - 60.48 kWp
Landwirtschaft

Kamp-Lintfort (NRW) - 99.36 kWp
Landwirtschaft

Kamp-Lintfort (NRW) - 115.13 kWp
Landwirtschaft

Bocholt (NRW) - 100.44 kWp
Industrie

Bocholt (NRW) - 193.2 kWp
Industrie

Ankara (Türkei) - 301.4 kWp
Industrie

Hamminkeln (NRW) - 109.44 kWp
Industrie

Kamp-Lintfort (NRW) - 99.9 kWp
Industrie

Kempen (NRW) - 586.8 kWp
Industrie

Krefeld (NRW) - 55.2 kWp
Industrie

Nettetal (NRW) - 442.8 kWp
Industrie

Viersen (NRW) - 524.86 kWp
Industrie

Wenden (NRW) - 499.43 kWp
Industrie

Wuppertal (NRW) - 99.86 kWp
Industrie