Impressionen




Eckdaten
- Region: NRW
- Ort: 47495 Rheinberg
- Leistung: 10.64 kWp
- Module: EGing
- Wechselrichter: SMA
Private Photovoltaik-Anlage in Rheinberg
In Rheinberg (NRW) wurde auf einem gepflegten Einfamilienhaus eine leistungsstarke Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 10,64 kWp installiert. Die Solaranlage ist nicht nur ein klares Bekenntnis zu nachhaltigem Wohnen, sondern auch ein überzeugendes Beispiel dafür, wie sich Energieeffizienz und architektonische Ästhetik wirkungsvoll vereinen lassen.
Zum Einsatz kamen leistungsstarke Module des Herstellers EGing, die sich durch eine hohe Energieausbeute, Langlebigkeit und ein homogenes Erscheinungsbild auszeichnen. Die Module wurden großflächig auf der südlich ausgerichteten Dachfläche montiert, wodurch ein optimaler Einfall des Sonnenlichts über den Tagesverlauf gewährleistet ist. Das Ergebnis: eine hohe Stromproduktion über das ganze Jahr hinweg – ganz ohne Einschränkungen bei der Dachnutzung oder dem optischen Gesamteindruck des Hauses.
Für die Stromumwandlung sorgt ein Wechselrichter der Firma SMA, der im Innenbereich des Hauses installiert wurde. Die SMA-Technologie ist für ihre besonders hohe Zuverlässigkeit und ihr intelligentes Energiemanagement bekannt. Der Wechselrichter übernimmt nicht nur die effiziente Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom, sondern stellt auch sicher, dass die Energie genau dort zur Verfügung steht, wo sie gebraucht wird – direkt im Haushalt.
Mit einer Anlagengröße von über 10 kWp deckt die Familie in Rheinberg einen Großteil ihres täglichen Strombedarfs selbst ab. Besonders in Zeiten steigender Energiepreise stellt das einen enormen wirtschaftlichen Vorteil dar. Der erzeugte Strom wird für alle alltäglichen Anwendungen im Haus genutzt.
Die Installation der Anlage wurde fachgerecht und mit großer Sorgfalt durchgeführt. Die Leitungsführung, die Positionierung des Wechselrichters und die Anbindung an den Hausanschluss sind übersichtlich und aufgeräumt gelöst – ein Garant für eine dauerhaft stabile, wartungsarme Nutzung der Technik.
Mit dem Schritt zur eigenen Photovoltaik-Anlage zeigt der Haushalt in Rheinberg, dass Energiewende auch im Kleinen beginnt – mit jeder Kilowattstunde, die nicht aus fossilen Quellen stammt, sondern sauber und lautlos auf dem eigenen Dach erzeugt wird. Eine Entscheidung für mehr Unabhängigkeit, für die Umwelt – und für eine nachhaltige Zukunft.
Weitere Referenzen
Wir haben noch viele weitere Referenzen, die Sie sich ansehen können.
Entdecken Sie weitere erfolgreich umgesetzte Photovoltaik-Projekte – vom ersten Entwurf bis zur finalen Installation. Unsere Referenzen demonstrieren, wie wir individuelle Anforderungen mit technischer Exzellenz verbinden. Gewinnen Sie wertvolle Einblicke und Anregungen für Ihre eigene Solaranlage.

Borken (NRW) - 9.88 kWp
Privat

Dinslaken (NRW) - 7.6 kWp
Privat

Dortmund (NRW) - 9.75 kWp
Privat

Kleve (NRW) - 8.08 kWp
Privat

Rees (NRW) - 7.6 kWp
Privat

Rheinberg (NRW) - 10.64 kWp
Privat

Uedem (NRW) - 8.74 kWp
Privat

Wesel (NRW) - 11.97 kWp
Privat

Xanten (NRW) - 6.65 kWp
Privat

Xanten (NRW) - 8.14 kWp
Privat

Bromskirchen (Hessen) - 1187.76 kWp
Freifläche

Viersen (NRW) - 1999.2 kWp
FreiflächeKommunales

Goch (NRW) - 99.6 kWp
Kommunales

Wesel (NRW) - 29.64 kWp
Kommunales

Wesel (NRW) - 124.83 kWp
Kommunales

Hamminkeln (NRW) - 450 kW
Blockheizkraftwerke

Wesel (NRW) - 12.5 kWp
Blockheizkraftwerke

Hamminkeln (NRW) - 79.9 kWp
Landwirtschaft

Hünxe (NRW) - 55.5 kWp
Landwirtschaft

Hünxe (NRW) - 60.48 kWp
Landwirtschaft

Kamp-Lintfort (NRW) - 99.36 kWp
Landwirtschaft

Kamp-Lintfort (NRW) - 115.13 kWp
Landwirtschaft

Bocholt (NRW) - 100.44 kWp
Industrie

Bocholt (NRW) - 193.2 kWp
Industrie

Ankara (Türkei) - 301.4 kWp
Industrie

Hamminkeln (NRW) - 109.44 kWp
Industrie

Kamp-Lintfort (NRW) - 99.9 kWp
Industrie

Kempen (NRW) - 586.8 kWp
Industrie

Krefeld (NRW) - 55.2 kWp
Industrie

Nettetal (NRW) - 442.8 kWp
Industrie

Viersen (NRW) - 524.86 kWp
Industrie

Wenden (NRW) - 499.43 kWp
Industrie

Wuppertal (NRW) - 99.86 kWp
Industrie